Jugend
Das junge Instagram-Medium „die_chefredaktion“ entwickelte im Rahmen des Digifonds ein neues Videoformat auf Instagram und TikTok, in dem aktuelle Social-Media-Trends, Verschwörungstheorien und Falschnachrichten in Kurzvideos kritisch hinterfragt und auf Fakten und Quellen geprüft werden.
Ob es das Posting einer Influencerin ist, die behauptet, die Covid-Impfung würde unfruchtbar machen oder der TikToker, der antisemitische Vergleiche zieht – das Format thematisiert zeitnah und stellt richtig. Und zwar dort, wo die Zielgruppe zwischen 14 und 24 Jahren den Großteil ihrer Informationen bezieht: auf Instagram und TikTok selbst.
Die Hosts des Videoformats werden aus der Zielgruppe gewonnen, sodass sich die Generation Z mit ihnen und den besprochenen Themen identifizieren kann. Hinter der Kamera steht mit Melisa Erkurt eine erfahrene Journalistin, die faktenbasiertes Storytelling garantiert.
„Von Lehrer:innen, die uns geschrieben haben, dass sie unsere Videos im Unterricht zur Fake-News Aufklärung verwenden, bis hin zu Jugendlichen, die sich bedankt, mitdiskutiert und Vorschläge für weitere Themen gebracht haben, fielen die Reaktionen auf unsere Videoreihe durchwegs positiv aus. Auch wir selber haben viel dazugelernt und mussten manches mal vierfach nachrecherchieren, weil Falschnachrichten, gerade auf Social Media, gar nicht so leicht zu erkennen, geschweige denn zu überprüfen sind“, erzählt Melisa Erkurt vom Projekt.
https://www.instagram.com/reel/ChAf98rFcIF/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==