Jugend
Zugang zur digitalen Welt braucht Zugang zu digitaler Infrastruktur. Mit den im Rahmen von >ENTER< entwickelten Werkzeugen können ausgrenzungsgefährdete Jugendliche ihre digitalen Handlungsspielräume erweitern.
Im Juli 2021 wurde das Projekt >ENTER< gestartet. Vom Digifonds der AK Wien gefördert, ist es ein wahres WUK Gemeinschaftsprojekt mit Zentrale bei AusbildungsFit WUK work.space. Im Rahmen des Projekts wurden digitale Kompetenzen und Spielräume der Jugendlichen in den WUK Bildungs- und Beratungseinrichtungen gestärkt. Die Entwicklungsarbeit fand gemeinsam mit den Jugendlichen der beiden work.space Werkstätten media_lab und smart_lab statt und wurde dann von A|B|O Jugend in der Beratungsarbeit auf ihre Praxistauglichkeit abgeklopft.
Auf der digitalen Plattform von ENTER werden den Jugendlichen unterschiedliche Services geboten, so zum einen der „Atlas“, der auf einer Karte den nächsten kostenlosen Zugang zu Computer und Internet in Wien finden lässt, zum anderen das Modul für „Erste Hilfe“, in dem Berater:innen Hilfestellungen bieten, wenn technische Geräte wie Computer oder Handy der Jugendlichen nicht funktionieren und das Modul der Video-Tutorials, das Anleitungen für Job- und Lehrstellenbewerbungen gibt.
Die Inhalte wurden allesamt mit Jugendlichen gemeinsam erarbeitet. Sie erstellten selbst Recherchelisten und erarbeiteten für den Atlas alle Kontakte und Adressen von Einrichtungen (wie Jugendzentren, Büchereien, AMS-Stellen) eigenständig.
Christoph Tauner, Geschäftsleiter WUK, erklärt über das Projekt: "Für das WUK sind nicht nur die im Rahmen des Projekts erarbeiteten Werkzeuge sehr hilfreich. Auch der Entwicklungsprozess an sich, die im Rahmen des Projekts veranstalteten Workshops und Weiterbildungen, haben das WUK einige wichtige Schritte auf dem Weg der Digitalisierung weitergebracht."